Häffners Private Pfandkredit
Tel.: 0711 – 72 69 980
Gerberstrasse 5c
70178 Stuttgart
info@exklusivpfand.de
Geöffnet Montag - Freitag
09.00 - 18.00 Uhr
Samstag geschlossen.
Gerberstrasse 5c
70178 Stuttgart
info@exklusivpfand.de
09.00 - 18.00 Uhr
Samstag geschlossen.
Häffners Private Pfandkredit benötigt für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten und Ihnen unter anderem Informationen zu Ihren Interessen anzuzeigen. Mit Klick auf "Zustimmen" geben Sie Ihre Einwilligung dazu. Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre Zustimmung in der Datenschutzerklärung zurück zu nehmen.
Diese Services und Technologien sind für den Betrieb von Pfandhaus Stuttgart unbedingt erforderlich und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit ihnen ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Diese Services und Technologien werden genutzt, um Ihnen personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen. Somit können wir Ihnen Angebote präsentieren, die für Sie besonders relevant sind.
Um unsere Angebote weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Daten können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Die Geschichte des Pfandleihhauses – von der Antike bis heute
/in Allgemein /von TandemDie historische Entwicklung des Pfandhauses
Das Konzept der Pfandleihe, Schmuck und andere wertvolle Gegenstände gegen einen Kredit zu beleihen, existiert bereits seit der Antike. Im Mittelalter entwickelte sich der Besuch einer Pfandleihe für große Teile der Bevölkerung zur einzigen Gelegenheit ein Darlehen zu erhalten, da das Banken- und Kreditwesen wie Wir es heute kennen erst später entstand. Mit dem Verbot des Zunfteintritts für die jüdische Bevölkerung war es diesen nicht gestattet ein Handwerk zu erlernen und auszuüben was dazu führte, dass sich viele im finanziellen Sektor niederließen, unter anderem in Pfandleihen. Mit Beginn des dreißigjährigen Krieges endete vorerst die Blütezeit der Pfandleihen. Auf Grund der herrschenden Armut und horrenden Zinsen seitens der Pfandleihen eröffneten Franziskanermönche eigene Leihhäuser, um so der Bevölkerung den Zugang zu Geld zu erleichtern.
Weiterlesen →
Drei Dinge die man über ein Pfandleihhaus wissen sollte!
/in Allgemein /von TandemWir klären drei häufige Fragen zum Thema Pfandleihhaus: Für wen eignet sich diese Art des Kredits, wie funktioniert es und welche Objekte lassen sich am besten beleihen. Bei weiteren Fragen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Weiterlesen →
Die Fernpfandleihe – Das Pfandleihhaus, das zu Ihnen nach Hause kommt
/in Allgemein /von TandemWenn Sie Schmuck, Diamanten, Münzen oder eine wertvolle Uhr als Pfand für einen Kredit hinterlegen wollen und weiter weg wohnen, können Sie über eine Fernpfandleihe Geld leihen: Gegen einen Betrag in Höhe von 25 Euro für den voll versicherten Hin- und Rücktransport kann der Wertgegenstand innerhalb der Bundesrepublik Deutschland bequem von zu Hause abgeholt werden.
Weiterlesen →
Was ist ein Pfandleihhaus?
/in Allgemein /von TandemEin Pfandleihhaus, das manchmal auch einfach als Leih- oder Pfandhaus bezeichnet wird, ist ein Unternehmen, welches Ihnen sofort Bargeld in Form eines Darlehens gewährt, wenn dafür Wertgegenstände als Sicherheit hinterlegt werden. Üblich ist dabei eine Darlehenshöhe von 25 % bis maximal 50 % des aktuellen Wertes, den der Gegenstand in Form von Gold., Silber, Münzen, […]